Grafik: EFA
Nach einer eingehenden und gründlichen internen Überprüfung hat die European Football Alliance (EFA) bestätigt, dass ihre Teams ab der Saison 2026 nicht mehr an der European League of Football (ELF) teilnehmen werden.
Diese Entscheidung spiegelt wider, was die Alliance für die langfristige Gesundheit, Stabilität und Wachstum des American Football in Europa am besten hält. Die EFA betont, dass es keine Unklarheiten gibt: Die Organisation und ihre Teams haben nicht die Absicht, 2026 oder in den folgenden Jahren in der ELF anzutreten. Der Weg in die Zukunft der EFA basiert auf Transparenz, wirtschaftlicher Nachhaltigkeit und an der Ausrichtung an den besten Praktiken der professionellen Sportführung.
Die finanzielle Instabilität, mangelnde Transparenz und die Vertragsverletzungen der ELF werden als unvereinbar mit der Vision der EFA von einer Liga angesehen, in der die Teams echte Partner sowohl in der Führung als auch in der Aufteilung der Einnahmen sind. Die Alliance betont, dass die europäischen Fans, Spieler und Trainer und Investoren eine Struktur verdienen, die Integrität, Transparenz und Nachhaltigkeit gewährleistet.
Die EFA konzentriert sich nun in Zusammenarbeit mit den führenden europäischen Franchises darauf, ein modernes Eigentums- und Führungsmodell nach dem Vorbild der NFL aufzubauen. Weitere Details zur Struktur, zum Zeitplan und zu den Partnern werden im Laufe dieses Jahres bekannt gegeben. Eine wichtige Priorität ist es, eine Liga zu schaffen, die sich auf die Fans und die Events für diese konzentriert und gleichzeitig die gewünschten Ergebnisse für unsere Partner liefert.
An die Fans, Sponsoren und Investoren: Seid versichert, dass im Jahr 2026 wieder professioneller American Football gespielt wird.
Über die European Football Alliance (EFA):
Die EFA ist ein Zusammenschluss führender American Football-Franchises in Europa, der im Juli 2025 gegründet wurde und die folgenden Franchises umfasst: Rhein Fire, Paris Musketeers, Madrid Bravos, Vienna Vikings, Tirol Raiders, Frankfurt Galaxy, Wroclaw Panthers, Prag Lions, Nordic Storm, Stuttgart Surge und Berlin Thunder. Die EFA ging aus der im April 2024 gegründeten ELF Franchise Association hervor und wurde ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit zwischen professionellen Franchises zu stärken und die Standards zu verbessern. Zudem soll die nachhaltige Entwicklung des American Football in ganz Europa unterstützt werden.

EFA teams will not participate in the European League of Football (ELF) starting with the 2026 season
The European Football Alliance (EFA) has confirmed that, after an in-depth and thorough internal review, its teams will not participate in the European League of Football (ELF) starting with the 2026 season.
This decision reflects what the Alliance considers to be best for the long-term health, stability, and growth of American football in Europe. The EFA underlines that there is no ambiguity: the organization and its teams have no intention of competing in the ELF in 2026 or beyond. Its path forward is built on transparency, business sustainability, and alignment with the best practices of professional sports governance.
The ELF’s financial instability, lack of transparency, contractual breaches are regarded as incompatible with the EFA’s vision of a league where clubs are true partners in both governance and revenue sharing. The Alliance emphasizes that Europe’s fans, players, coaches, and investors deserve a structure that ensures integrity, transparency, and sustainability.
The EFA is now focused on building a modern, NFL-style ownership and governance model in partnership with leading European franchises, with more details about structure, calendar, and partners to be released later this year. A key priority is to create a league that is centered on the fans and their experience, while also delivering the desired outcomes for our partners.
To the fans, sponsors, and investors: rest assured, professional football will be played in 2026.
About the European Football Alliance (EFA):
The European Football Alliance (EFA) is an association of leading American football franchises in Europe, established in July 2025 und includes the following franchises: Rhein Fire, Paris Musketeers, Madrid Bravos, Vienna Vikings, Tirol Raiders, Frankfurt Galaxy, Wroclaw Panthers, Prague Lions, Nordic Storm, Stuttgart Surge and Berlin Thunder. Evolving from the ELF Franchise Association (founded in April 2024), the EFA was created to strengthen cooperation among professional franchises, enhance operational standards, and support the sustainable development of American football across Europe.
Englischer Originaltext: EFA / Übersetzung ins Deutsche: Sascha Müller