Stuttgart Surge verabschiedet Simon Butsch – eine außergewöhnliche Karriere geht zu Ende

Foto: Svenja Sabatini

Mit großem Dank und Anerkennung verabschiedet Stuttgart Surge Defensive Lineman Simon Butsch, der seine aktive Footballkarriere nach der Saison 2025 beendet. Nach vielen erfolgreichen Jahren auf nationaler und internationaler Bühne zieht sich der erfahrene Spieler vom aktiven Geschehen zurück – und hinterlässt ein eindrucksvolles sportliches Vermächtnis.

Simon Butsch begann seine Footballlaufbahn im Jahr 2005 bei den Holzgerlingen Twister. Schon früh zeichnete sich ab, dass er mehr als nur Talent mitbrachte: 2007 gewann er mit seinem Team die baden-württembergische Flag-Football-Meisterschaft, 2008 wurde er zum Defensive MVP der Landesauswahl Baden-Württemberg (Lions) gewählt, und 2010 folgte der Sieg beim Jugend-Länderturnier des AFVD. In den darauffolgenden Jahren führte er die Twister-Jugend in die GFL Juniors (2011) und die Herrenmannschaft 2013 in die GFL 2.

Sein Weg führte ihn anschließend zu den Swarco Raiders Tirol, mit denen er 2015 und 2016 die österreichische Meisterschaft gewann. Von 2017 bis 2022 spielte Butsch für die Schwäbisch Hall Unicorns, mit denen er dreimal den German Bowl (2017, 2018, 2022) und zweimal den CEFL Bowl (2021, 2022) gewann.

Im Jahr 2023 schloss sich Simon Butsch der Stuttgart Surge an. Schnell wurde er zu einem festen Bestandteil der Defensive Line und einer wichtigen Stütze innerhalb des Teams. Seine Erfahrung, seine Führungsqualitäten und seine ruhige, professionelle Art machten ihn zu einem Vorbild für jüngere Spieler und zu einem prägenden Charakter in der Kabine.

Der Höhepunkt seiner beeindruckenden Laufbahn folgte 2025, als Simon Butsch gemeinsam mit Stuttgart Surge das Championship Game der European League of Football gewann. Dieser Titelgewinn markierte nicht nur einen historischen Moment für die Organisation, sondern auch den perfekten Abschluss einer außergewöhnlichen Karriere.

Neben seinen sportlichen Erfolgen wird Simon Butsch vor allem für sein Engagement und seine Haltung in Erinnerung bleiben. Er war ein Spieler, der Verantwortung übernahm, seine Mitspieler unterstützte und stets das Team in den Mittelpunkt stellte. Seine Leidenschaft, Disziplin und sein unerschütterlicher Einsatz prägten nicht nur die Defensive der Surge, sondern die gesamte Mannschaftskultur.

"Simon ist ein großartiger Teamplayer, der Jahr für Jahr auf hohem Niveau seine Arbeit verrichtete. Er stellte sein Team stets an erste Stelle und ging sowohl mit seinem Spiel als auch mit seiner ruhigen Führungsstärke mit gutem Beispiel voran. Er maximierte seine Fähigkeiten, indem er das Spielsystem perfekt umsetzte und es mit seinem individuellen Talent verband. Simon ist ein Spieler der alten Schule, der für alles, was er geleistet hat, vermisst werden wird!" - Head Coach Jordan Neuman

Stuttgart Surge bedankt sich bei Simon Butsch für seinen Einsatz, seine Loyalität und seine Leidenschaft. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute – und sagen voller Stolz: Danke, Simon!

Stuttgart Surge bids farewell to Simon Butsch – an extraordinary career comes to an end

With great thanks and appreciation, the Stuttgart Surge say goodbye to defensive lineman Simon Butsch, who will end his active football career after the 2025 season. After many successful years on the national and international stage, the experienced player is retiring from competition, leaving behind an impressive legacy.

Butsch began his football career in 2005 with the Holzgerlingen Twister. His talent was evident early on: in 2007, he won the Baden-Württemberg flag football championship with his team; in 2008, he was voted Defensive Most Valuable Player (MVP) of the Baden-Württemberg state team (Lions); and in 2010, he won the American Football Association of Germany (AFVD) youth state tournament. In the following years, he led the Twister youth team to the GFL Juniors in 2011 and the men's team to the GFL 2 in 2013.

He then joined the Swarco Raiders Tirol, with whom he won the Austrian championship in 2015 and 2016. From 2017 to 2022, Butsch played for the Schwäbisch Hall Unicorns. With them, he won the German Bowl three times (in 2017, 2018, and 2022) and the CEFL Bowl twice (in 2021 and 2022).

Simon Butsch joined the Stuttgart Surge in 2023. He quickly became an integral part of the defensive line and an important leader within the team. His experience, leadership skills, and calm, professional demeanor made him a role model for younger players and a defining presence in the locker room.

The highlight of his impressive career came in 2025 when he won the European League of Football Championship with the Stuttgart Surge. This championship not only marked a historic moment for the organization but also the perfect end to an extraordinary career.

Beyond his athletic achievements, Simon Butsch will be remembered for his dedication and attitude. He was a player who took responsibility, supported his teammates, and always put the team first. His passion, discipline, and unwavering dedication shaped the Surge's defense and the entire team culture.

"Simon was a great team player that did his job at a high level year after year. He always put his team first and lead by example both with his play and his quiet leadership style. He maximized his abilities by playing the scheme to perfection to go along with his individual talent. Simon is an old school type of player that will be missed for all he has done!" - Head Coach Jordan Neuman

The Stuttgart Surge would like to thank Simon Butsch for his dedication, loyalty, and passion. We wish him all the best in the future and proudly say: Thank you, Simon!

Autor: Sascha Müller