Stuttgart Surge trifft zum ersten Mal auf die Hamburg Sea Devils!

Foto: Svenja Sabatini

Die beiden Gründungsmitglieder der European League of Football, die Stuttgart Surge Surge und die Hamburg Sea Devils, treffen am kommenden Samstag zum ersten Mal aufeinander. Die Begegnung zwischen den Hanseaten, den Vizemeistern von 2021 und 2022, und den Schwaben, den Vizemeistern von 2023, wird am 31. Mai 2025 um 18:00 Uhr im Bremer Weserstadion, dem Stadion des Fußball-Bundesligisten SV Werder Bremen, ausgetragen.

Nach einem starken Auftakt der Stuttgarter gegen die Frankfurt Galaxy in Week 1 (die Surge gewann zuhause mit 33:20) müssen sie sich nach ihrer ersten Saisonniederlage gegen die Paris Musketeers (00:06) neu aufstellen.

Bei den Hamburg Sea Devils ist der Record zwar derselbe, die Reihenfolge aber genau umgekehrt: Das erste Spiel verloren die Hamburger mit 12:13 nur äußerst knapp gegen die Madrid Bravos. Erst in der letzten Minute gingen die Madrilenen mit einem Field Goal in Führung und bescherten den Sea Devils zum Auftakt eine Niederlage. Der US-amerikanische Starting Quarterback der Hamburger, Micah Leon, musste dazu im vierten Quarter verletzungsbedingt das Spiel verlassen und wurde von Moritz Maack ersetzt, der sein Team am vergangenen Wochenende in der Partie gegen die Prague Lions auf das Feld führte. In Prag konnten die Sea Devils deutlich mit 28:13 aus Sicht der Hamburger gewinnen.

Maßgebend für die erzielten Punkte war bei den Sea Devils bisher insbesondere das Laufspiel. Gegen die Prague Lions erzielte Lucas Harting Candido zwei Touchdowns und der Tight End John Levi Kruse sowie der Runningback Chrisman Kyei jeweils einen. Letztgenannter war auch für den einen Touchdown gegen die Madrid Bravos verantwortlich.

Der Gameplan von Head Coach Lee Rowland könnte sich nach dem letzten Neuzugang mit prominentem Namen ändern: Die Hamburg Sea Devils haben sich auf der Quarterback-Position die Dienste von Taulia Tagovailoa gesichert. Der kleine Bruder des Miami Dolphins-Starting Quarterbacks Tua Tagovailoa spielte 2019 für die Alabama Crimson Tide und von 2020 bis 2023 für die Maryland Terrapins – beides Colleges in der NCAA Div. I FBS. Er hält bis heute in der Big Ten Conference den All-Time Passing Yards-Rekord (11.356) und in Maryland den Single-Season Completions- (328), Touchdown- (26) und Passing Yards-Rekord (3.860) aus der Saison 2021.

Nachdem Taulia Tagovaiola im NFL Draft nicht gedraftet wurde, wurde er als Practice Squad- und Third String-Quarterback von den Hamilton Tiger-Cats aus der CFL unter Vertrag genommen, wo er insgesamt für vier Snaps auf dem Feld stand. Der 25-jährige Tagovaiola möchte in der European League of Football nun zu alter Stärke zurückfinden und wird in der Offensive der Sea Devils mit Sicherheit für lange Pässe sorgen.

Auf der anderen Seite des Balls, in der Defense, zeigt sich, dass die Verteidiger in ihrer Qualität breit aufgestellt sind und sich gut in ihrer Arbeit gut ergänzen. Dies lässt sich mit Blick auf die Verteidigungs-Statistiken insbesondere an den Spielern Benjamin Rukundo Mulindahabi (15 Tackles, 1 Pass Break-up), Roedion Henrique (14 Tackles), Nazir Streater (13 Tackles, 1 Sack, 1 Tackle for Loss, 3 Pass Break-ups), Kyle Kitchens (6 Tackles, 1 Sack, 1 Tackle for Loss) und Jamie Riedel (6 Tackles, 1 Sack, 2 Tackles for Loss) aufzeigen.

Für einen besonderen Schub an Expertise sorgte neulich die Verpflichtung von Bob Valesente als Defensive Coordinator. Der 84-jährige US-Amerikaner verfügt über mehr als 35 Jahre Football-Erfahrung und coachte bereits in der NFL die Pittsburgh Steelers, Green Bay Packers, Baltimore Colts und die Carolina Panthers. Auch in Europa ist Valesente kein Unbekannter: Er coachte in der NFL Europe die Frankfurt Galaxy, gewann mit den Kiel Baltic Hurricanes den German Bowl 2010 und gewann mit der französischen Nationalmannschaft die World Games 2017.

Die Stuttgart Surge sieht sich im Weserstadion mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Der Dämpfer vom vergangenen Sonntag gegen die Paris Musketeers wird sicherlich als zusätzliche Motivation dienen, um die hochkarätige und namhafte Football-Kompetenz aus Hamburg in einem Bundesligastadion vor spektakulärer Kulisse zu besiegen. Jordan Neuman und sein Coaching Staff werden alles dafür tun, um den Ausrutscher gegen Paris vergessen zu machen.

The Stuttgart Surge will meet the Hamburg Sea Devils for the first time!

The two founding members of the European League of Football will meet next Saturday. The match will be played on May 31, 2025, at 6:00 p.m. in Bremen's Weserstadion, the stadium of Bundesliga soccer club SV Werder Bremen, and will feature the Hanseatic team, runners-up in 2021 and 2022, and the Swabians, runners-up in 2023.

After a strong start against the Frankfurt Galaxy in Week 1 (the Surge won 33-20 at home), Stuttgart will have to regroup after their first loss of the season to the Paris Musketeers (6-0).

The Hamburg Sea Devils have the same record, but their order is exactly opposite: they lost their first game to the Madrid Bravos by the narrowest margin (12-13). The Madrid Bravos only took the lead with a field goal in the final minute, handing the Sea Devils a loss in their opening game. Hamburg's American starting quarterback, Micah Leon, left the game in the fourth quarter due to injury. Moritz Maack replaced him and led his team onto the field against the Prague Lions last weekend. In Prague, the Sea Devils won by a clear 28-13.

So far, the Sea Devils' running game has been key to their scoring. Lucas Harting Candido scored two touchdowns against the Prague Lions, while tight end John Levi Kruse and running back Chrisman Kyei each scored one. Kyei was also responsible for one of the touchdowns against the Madrid Bravos.

Head Coach Lee Rowland's game plan may change with the addition of Taulia Tagovailoa as quarterback. Tagovailoa, the younger brother of Miami Dolphins starting quarterback Tua Tagovailoa, played for the Alabama Crimson Tide in 2019 and for the Maryland Terrapins — also in NCAA Div. I FBS — from 2020 to 2023. Tagovailoa still holds the Big Ten Conference's all-time passing yards record (11,356) and Maryland's single-season records for completions (328), touchdowns (26), and passing yards (3,860) from the 2021 season.

After going undrafted in the NFL Draft, Taulia Tagovailoa was signed by the CFL's Hamilton Tiger-Cats as a practice squad and third-string quarterback, where he played a total of four snaps. Now, the 25-year-old is looking to regain his strength in the European League of Football, where he will certainly contribute with his long passes to the Sea Devils' offense.

On defense, the quality of the defenders is clear, and they complement each other well. This is evident in the defensive stats of players such as Benjamin Rukundo Mulindahabi (15 tackles and one pass breakup), Roedion Henrique (14 tackles), Nazir Streater (13 tackles, one sack, one tackle for loss, and three pass breakups), Kyle Kitchens (six tackles, one sack, and one tackle for loss), and Jamie Riedel (six tackles, one sack, and two tackles for loss).

The recent appointment of Bob Valesente as defensive coordinator has provided a significant boost in expertise. The 84-year-old American has over 35 years of football experience and has coached several NFL teams, including the Pittsburgh Steelers, Green Bay Packers, Baltimore Colts, and Carolina Panthers. Valesente is also familiar with Europe, having coached the Frankfurt Galaxy in NFL Europe and having won the 2010 German Bowl with the Kiel Baltic Hurricanes and the 2017 World Games with the French national team.

The Stuttgart Surge face various challenges at the Weserstadion. Last Sunday's setback against the Paris Musketeers will certainly motivate them to defeat Hamburg's renowned football expertise in a Bundesliga stadium in front of a spectacular backdrop. Jordan Neuman and his coaching staff will do everything they can to make up for the slip-up against Paris.

Autor: Sascha Müller