Feel the Surge! 

Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »
Weiterlesen »

SURGE INSIGHTS - THE OFFICIAL STUTTGART SURGE PODCAST
Die Stuttgart Surge gewährt mit ihrem offiziellen Podcast „Surge Insights“ Einblicke hinter die Kulissen des professionellen American Football in Europa.
Im Podcast stellt Stadionsprecher und Podcast-Host Sebastian „The Voice“ Menzel in Zusammenarbeit mit Surge-PR Manager Sascha Müller alle wichtigen Arbeitsbereiche innerhalb der Stuttgarter European League of Football-Franchise vor. All das und vieles mehr ab sofort bei „Surge Insights“ – auch hörbei auf Spotify, Amazon Music, Deezer, Apple Podcast, Podimo und RTL+.

Support the sport!
Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützt Du aktiv die sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen sowie die Entfaltung junger Talente im Bereich des American Football und Cheerleading. Wer Gutes tut, erhält Gutes zurück: Als Fördermitalied profitierst du von exklusiven Benefits rund um den American
Football in Stuttgart. Hier geht’s zum Mitgliedsantrag!
SURGE NEWS
„Wir können nach Hause fahren“ – zum Championship Game 2025!
Die Stuttgart Surge hat es geschafft: Mit einem 27:13-Sieg im Halbfinale bei den Munich Ravens sicherte sich das Team von Head Coach Jordan Neuman den Einzug ins Championship Game 2025 – und darf nun wortwörtlich „nach Hause fahren“. Rund 500 mitgereiste Fans aus Stuttgart sorgten in Unterhaching für lautstarke Unterstützung und verwandelten das Halbfinale in ein echtes Auswärtsspektakel.

472 Kilometer von Degerloch nach Cannstatt: Stuttgart Surge will ins Finale „dahoim“
Eigentlich sind es nur 5,2 Kilometer Luftlinie zwischen dem GAZi-Stadion auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch und der MHPArena in Bad Cannstatt. Doch für die Stuttgart Surge liegen noch 472 Kilometer dazwischen – so groß ist nämlich der Umweg über Unterhaching, den das Team am kommenden Sonntag, den 31. August 2025, nehmen muss. Um 15:00 Uhr trifft die Surge im Halbfinale der European League of Football im Sportpark Unterhaching zum dritten Mal in dieser Saison auf die Munich Ravens.

Dominante Defense bringt Surge ins ELF-Halbfinale
Die Stuttgart Surge haben das Wild Card Game im heimischen GAZi-Stadion auf der Waldau klar für sich entschieden. Vor stimmungsvoller Kulisse setzte sich das Team von Head Coach Jordan Neuman mit 41:17 gegen die Madrid Bravos durch und zog damit ins Halbfinale der European League of Football ein. Das Ergebnis klingt deutlich, doch die Partie war über weite Strecken emotional, intensiv und hart umkämpft – ein echtes Playoff-Duell.

Surge will ins Halbfinale – Wild Card-Fight gegen Madrid
Am Samstag, den 23. August 2025, beginnt für die Stuttgart Surge die heiße und entscheidende Phase der Saison. Um 15:00 Uhr trifft das Team im GAZi-Stadion auf der Waldau im Wild Card-Game der ELF-Playoffs auf die Madrid Bravos aus Spanien.

„Wir können nach Hause fahren“ – zum Championship Game 2025!
Die Stuttgart Surge hat es geschafft: Mit einem 27:13-Sieg im Halbfinale bei den Munich Ravens sicherte sich das Team von Head Coach Jordan Neuman den Einzug ins Championship Game 2025 – und darf nun wortwörtlich „nach Hause fahren“. Rund 500 mitgereiste Fans aus Stuttgart sorgten in Unterhaching für lautstarke Unterstützung und verwandelten das Halbfinale in ein echtes Auswärtsspektakel.

472 Kilometer von Degerloch nach Cannstatt: Stuttgart Surge will ins Finale „dahoim“
Eigentlich sind es nur 5,2 Kilometer Luftlinie zwischen dem GAZi-Stadion auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch und der MHPArena in Bad Cannstatt. Doch für die Stuttgart Surge liegen noch 472 Kilometer dazwischen – so groß ist nämlich der Umweg über Unterhaching, den das Team am kommenden Sonntag, den 31. August 2025, nehmen muss. Um 15:00 Uhr trifft die Surge im Halbfinale der European League of Football im Sportpark Unterhaching zum dritten Mal in dieser Saison auf die Munich Ravens.

Dominante Defense bringt Surge ins ELF-Halbfinale
Die Stuttgart Surge haben das Wild Card Game im heimischen GAZi-Stadion auf der Waldau klar für sich entschieden. Vor stimmungsvoller Kulisse setzte sich das Team von Head Coach Jordan Neuman mit 41:17 gegen die Madrid Bravos durch und zog damit ins Halbfinale der European League of Football ein. Das Ergebnis klingt deutlich, doch die Partie war über weite Strecken emotional, intensiv und hart umkämpft – ein echtes Playoff-Duell.