Stuttgart Surge empfängt Hamburg Sea Devils zum Rückspiel auf der Waldau

Foto: Svenja Sabatini

Am kommenden Sonntag, 27.07.2025, trifft die Stuttgart Surge im GAZi-Stadion auf der Waldau erneut auf die Hamburg Sea Devils. Die Partie ist nicht nur das Rückspiel des deutlichen 53:14-Erfolgs aus Woche 3, sondern bietet auch neue sportliche Aspekte – allen voran auf Seiten der Hamburger, die mit einem neuen Quarterback anreisen. Für die Surge ist es ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Heimvorteil in der Wildcard-Runde.

Das erste Aufeinandertreffen beider Teams im Bremer Weserstadion war aus Sicht der Surge ein Musterbeispiel für effizienten, disziplinierten und dominanten Football.  Das Spiel begann mit einem Highlight: Der erste Pass des damaligen Hamburg-Quarterbacks Taulia Tagovailoa wurde von Defensive Back Raheem Simiram-Wilson abgefangen und direkt in die Endzone getragen. Es war der erste von insgesamt drei Pick Six, die die überragende Stuttgarter Defensive an diesem Tag erzielte. Auch die Offensive präsentierte sich spielfreudig und effizient.

Seit dem Hinspiel hat sich bei den Hamburg Sea Devils einiges getan – allerdings nicht immer zum Positiven. Mit zwei Siegen und sieben Niederlagen belegen sie aktuell den letzten Platz in der North Division der European League of Football. Die beiden Erfolge gelangen gegen die Prague Lions (28:13) und Berlin Thunder (31:14). Auf der anderen Seite stehen teils deutliche Niederlagen, etwa gegen Madrid (0:57), Rhein Fire (0:43 und 13:25) oder gegen Prag (14:19).

Hamburg sucht in dieser Saison noch nach Konstanz – in der Offensive ebenso wie in der Defensive. In den meisten ligaweiten Statistiken findet sich das Team nicht unter den Top 10 wieder. Besonders das Passspiel offenbarte Schwächen – was nicht zuletzt durch häufige Quarterback-Wechsel begünstigt wurde.

In dieser Woche gab Hamburg eine entscheidende Personaländerung bekannt: Der bisherige Starting-Quarterback Micah Leon fällt verletzungsbedingt aus. Neu im Kader ist Jaylen Tregle, ein erfahrener US-amerikanischer Quarterback, der bereits in Europa (u. a. Elmshorn, Kuopio, Grizzlys Catalans) gespielt hat.

Tregle ist ein sogenannter Dual-Threat-Quarterback – in der Lage, sowohl über das Passspiel als auch mit eigenen Läufen Akzente zu setzen. Seine Erfahrung auf verschiedenen Ebenen des US-College-Footballs (NAIA, Junior College, NCAA Division II) macht ihn zu einem interessanten Neuzugang, der frischen Wind in Hamburgs Offensive bringen soll.

Für die Stuttgart Surge steht vor allem eines im Mittelpunkt: Konzentration auf die eigenen Stärken, um für die Wild Card-Runde in den Playoffs einen Heimvorteil zu erringen. Die Mannschaft hat sich im Laufe der Saison als eines der stabilsten Teams der ELF etabliert – sowohl was die Spielweise als auch die Teamchemie betrifft. Besonders die Defensive überzeugt regelmäßig mit hoher Intensität und Spielintelligenz.

Trotz der klaren Ausgangslage mahnt das Trainerteam zur Wachsamkeit. Der Wechsel auf der Quarterback-Position könnte Hamburgs Spielstruktur verändern – und macht das Rückspiel auf gewisse Weise unberechenbarer. Die Surge geht als Favorit in diese Begegnung, doch die Sea Devils reisen mit einem klaren Ziel an: sich besser zu präsentieren als im Hinspiel und dem Favoriten ein anderes Spiel zu liefern. Trotz der Favoritenrolle warnt Head Coach Jordan Neuman vor verfrühter Selbstsicherheit:

Wir gehen jedes Spiel neu an. Hamburg hat einen neuen Quarterback und wird mit einer ganz anderen Energie auftreten. Unser Anspruch ist es, Woche für Woche unsere Leistung abzurufen – egal, wer auf der anderen Seite steht.“

The Stuttgart Surge will welcome the Hamburg Sea Devils for a rematch at the Waldau

On Sunday, July 27, 2025, the Stuttgart Surge will face the Hamburg Sea Devils once again at the GAZi-Stadion auf der Waldau. Not only is the game a rematch of the clear 53-14 victory from Week 3, but it also offers new sporting aspects — especially on the Hamburg side, as they are arriving with a new quarterback. For the Surge, this game is another important step toward securing home-field advantage in the wild card round.

The first meeting between the two teams at the Weserstadion in Bremen was a prime example of the Surge's efficient, disciplined, and dominant football.  The game began with a highlight: the first pass by then-Hamburg quarterback Taulia Tagovailoa was intercepted by defensive back Raheem Simiram-Wilson and returned for a touchdown. This was the first of three pick sixes achieved by the outstanding Stuttgart defense that day. The offense also presented itself as enthusiastic and efficient.

A lot has happened with the Hamburg Sea Devils since the first leg, but not all of it has been positive. With two wins and seven losses, they currently sit in last place in the North Division of the European League of Football. Their two victories were against the Prague Lions (28:13) and the Berlin Thunder (31:14). Conversely, they have suffered some heavy defeats, including losses to Madrid (0:57), Rhein Fire (0:43 and 13:25), and Prague (14:19).

The team is still searching for consistency this season, both on offense and defense. The team is not among the top 10 in most league-wide statistics. In particular, the passing game has revealed weaknesses, exacerbated by frequent quarterback changes.

This week, Hamburg announced a significant personnel change: former starting quarterback Micah Leon is out due to injury. Joining the squad is Jaylen Tregle, an experienced American quarterback who has played in Europe before, including with the Elmshorn Fighting Pirates, the Kuopio Flash, and the Catalans Dragons.

Tregle is a dual-threat quarterback, capable of making an impact through both passing and running. His experience playing various levels of U.S. college football (NAIA, junior college, and NCAA Division II) makes him an interesting addition to the team and he is expected to invigorate Hamburg's offense.

For the Stuttgart Surge, one thing is paramount: focusing on their strengths to gain home-field advantage in the wild-card round of the playoffs. Throughout the season, the team has proven itself to be one of the most consistent in the ELF, both in terms of playing style and team chemistry. The defense, in particular, regularly impresses with its high intensity and game intelligence.

Despite their clear starting position, the coaching staff is urging vigilance. The change at the quarterback position could alter Hamburg's game structure and make the rematch more unpredictable. The Surge are favored to win, but the Sea Devils are traveling with a clear goal: to play better than they did in the first matchup and challenge the favorites. Despite being the favorites, head coach Jordan Neuman warns against premature self-confidence:

"We approach every game with a fresh mindset. Hamburg has a new quarterback and will play with a whole new energy. Our goal is to perform at our best every week, no matter who we're up against.”

Autor: Sascha Müller