Foto: Svenja Sabatini
Im vorletzten Spiel der regulären Saison reist die Stuttgart Surge zu den Cologne Centurions und hat dabei ein klares Ziel vor Augen: Mit einem weiteren Sieg könnte sich die Surge frühzeitig den Titel in der West Division der European League of Football sichern und sich gleichzeitig eine gute Ausgangsposition für die anstehenden Playoffs verschaffen.
Im Hinspiel Ende Juni ließ Stuttgart keine Zweifel an der eigenen Dominanz aufkommen. Bei sengender Hitze (34 °C) deklassierte das Team von Head Coach Jordan Neuman die Centurions mit 88:07 – dem bislang höchsten Sieg in der laufenden ELF-Saison. Bereits nach dem ersten Viertel stand es 35:0 für die Schwaben. Touchdowns von Kai Hunter, Mike Harley Jr., Bryan Yankson und ein brillanter Kicker Timo Bronn (20 Punkte) sorgten früh für klare Verhältnisse. Weitere Punkte erzielten McCullough, Rabin und Lengauer. Die Defensive glänzte mit fünf Sacks, zwei Puntblocks, zwei Interceptions und einem Safety – eine rundum dominante Vorstellung.
Seither hat sich an der Konstellation wenig geändert: Die Cologne Centurions stehen nach zehn Spieltagen sieglos am Tabellenende. Mit nur 60 erzielten Punkten stellen sie die schwächste Offensive der Liga – gleichzeitig ist die Defensive mit 632 zugelassenen Punkten das Schlusslicht im Vergleich aller Teams.
Trotz der klaren Ausgangslage mahnt Head Coach Jordan Neuman zur Konzentration:
„Jedes Spiel ist eine Herausforderung – vor allem auswärts. Wir müssen fokussiert bleiben und dürfen keinen Gegner unterschätzen.“
Neben dem sportlichen Wettbewerb steht am Samstag auch die besondere Atmosphäre im Kölner Südstadion im Vordergrund. Fans beider Teams dürfen sich auf ein echtes Footballfest freuen, denn die langjährige Fanfreundschaft zwischen Köln und Stuttgart verleiht diesem Duell eine besonders faire und emotionale Note – auf dem Feld und auf den Rängen.
Für die Surge ist die Marschroute dennoch klar: Konzentriert auftreten, keine Nachlässigkeiten zulassen und mit einem weiteren Erfolg die Tabellenführung festigen. Die Playoffs rücken näher – und Stuttgart will mit Rückenwind hinein.
The Stuttgart Surge can clinch the division title in Cologne
In the second to last game of the regular season, the Stuttgart Surge will travel to Cologne to face the Centurions. The Surge have a clear goal in mind: with another victory, they could secure the West Division title early and simultaneously put themselves in a good position for the upcoming playoffs.
In the first matchup at the end of June, Stuttgart made its dominance clear. Despite the scorching heat (34°C), head coach Jordan Neuman's team dominated the Centurions, winning 88-7 — the highest victory so far in the current ELF season. After the first quarter, the score was 35-0 in favor of the Swabians. Touchdowns from Kai Hunter, Mike Harley Jr., Bryan Yankson, and kicker Timo Bronn (20 points) made it clear early on. McCullough, Rabin, and Lengauer scored additional points. The defense shone with five sacks, two punt blocks, two interceptions, and a safety — an all-around dominant performance.
Since then, little has changed in the standings. After ten match days, the Cologne Centurions remain winless and are still at the bottom of the table. With only 60 points scored, they have the weakest offense in the league. At the same time, their defense has conceded 632 points, making it the worst in the league.
Despite this clear situation, head coach Jordan Neuman urges his team to stay focused:
"Every game is a challenge, especially away games. We have to stay focused and not underestimate any opponent."
In addition to the sporting competition, the special atmosphere at Cologne's Südstadion will be in the spotlight on Saturday. Fans of both teams can look forward to a real soccer festival. The long-standing friendship between Cologne and Stuttgart fans lends this match a particularly fair and emotional touch, both on the field and in the stands.
The Surge's game plan is clear, however: stay focused, don't let your guard down, and consolidate your lead in the standings with another win. The playoffs are approaching, and Stuttgart wants to enter them with momentum.
Autor: Sascha Müller