Kein Glockenläuten auf der Waldau: Surge demontiert die Hamburg Sea Devils mit 48:00

Foto: Svenja Sabatini

Bereits vor dem Schlusspfiff bauten die Sea Devils ihre traditionsreiche Glocke, die bei jedem Touchdown von den Hamburger Spielern geläutet wird, ab – die Aussicht auf einen Einsatz der Glocke war allerdings vorher schon sehr schlecht. Vor knapp 3.000 Fans zeigten die Stuttgarter ihre Dominanz und gewannen mit 48:00 gegen die Hamburg Sea Devils, die zu keiner Phase des Spiels eine bedeutende Chance hatten.

Nach dem Cointoss der beiden Leichtathletinnen Bera Wierhake und Laura Raquel Müller konnte die Surge innerhalb von weniger als fünf Minuten gleich zwei Ausrufezeichen setzen und den Takt des Spiels vorgeben: Der erste Drive der Hamburg Sea Devils wurde von Surge-Defensive Back Ben Wenzler unterbrochen, der einen Passversuch des gegnerischen Quarterbacks Jaylen Tregle abfing und mit der Interception den Ballbesitz für die Schwaben eroberte. Die Surge-Offensive rund um Quarterback Lars Heidrich, der aufgrund leichter Beschwerden während des Warmups Reilly Hennessey vertrat, punktete direkt: Der vierte Versuch wurde erfolgreich verwandelt, Heidrich passte zu Mike Harley Jr., Touchdown, Extrapunkt durch Timo Bronn erfolgreich, 7:0.

Nach einem Fumble auf Seiten der Stuttgarter, der vom Hamburger Jonell Pelie recoverd wurde, konnten die Sea Devils trotz des erkämpften Ballbesitzes nicht punkten. Durch präzise Tacklingarbeit von u.a. Simon Butsch und Robert Lachmann konnten die Sea Devils auf Field Goal-Reichweite gehalten werden – der Versuch von Jakob Stork missglückte allerdings. Zwischen dem ersten und zweiten Quarter drehte der Stuttgarter Runningback Tomiwa Oyewo auf, machte First Down um First Down und rushte mit dem Ball in der Hand in die Endzone und erhöhte somit in Zusammenarbeit mit Timo Bronn auf 14:00.

Ein Missverständnis zwischen Lars Heidrich und seinen Wide Receivern führte zu einer Interception von Roedion Henrique, aber auch hier stand die Defensive der Stuttgarter mehr als stabil: Teamkapitän Luis Bach brachte Tregle zu Fall und sorgte für einen Sack, Berend Grube setzte die gegnerische Offensive Line massiv unter Druck und Nikolas Knoblauch sorgte mit seinem Tackle für einen Turnover on Downs. Die Sea Devils intensivierten insbesondere durch ihre Runningbacks Chrisman Kyei und Joshua Jacob das Laufspiel, fanden aber keine nennenswerten Lücken in der Stuttgarter Defensive. In der letzten Minute der ersten Halbzeit erhöhten die Schwaben auf 21:00: Nachdem Lars Heidrich per Quarterback-Sneak ein neues First Down erreicht hatte, verwandelte Louis Geyer seinen Pass in einen Touchdown.

Nicht nur die Stuttgarter Offensive punktete, auch die Defensive trug bei: Defensive-Lineman Raphael Zistler eroberte den Ball und lief mit ihm zehn Yards in die gegnerische Endzone und erhöhte auf 27:00. Nach einem „3 & out“ der Sea Devils folgte direkt im ersten Spielzug des Offensivdrives der Surge der nächste Touchdown von Louis Geyer nach Zuspiel von Lars Heidrich. Durch Timo Bronns Extrapunkt führten die Stuttgarter in der Mitte des dritten Quarters bereits mit 34:00. Dennoch performte die Defensive auf allerhöchstem Niveau und ließ nicht nach. Dominik Siegel und Konstantin Katz verhinderten mit ihren Tackles Raumgewinn für die Sea Devils, Nick Wenzelburger verhinderte mit Pass Break-Ups Passversuche von Jaylen Tregle, Lukas Levin sorgte für einen weiteren Quarterbacksack und Lasse Engels fing eine Interception, die Surge-Fullback León Helm nach erfolgreichem Raumgewinn durch Florian Lengauer, Leonell Fritzen, Philip Eichhorn und Aurieus Minton in einen Touchdown verwandeln konnte. Das bittere Resultat für Jaylen Tregle in seinem Debüt durch die hervorragende Defense-Arbeit der Surge: Drei Interceptions, drei Sacks, nur 8 von 26 Passversuchen kamen an. Lars Heidrich hingegen kam auf beachtliche 3 Touchdowns und 291 Yards bei 20 von 30 komplettierten Pässen.

Im vierten Quarter brach die Offensive der Sea Devils komplett ein, Quarterback Tregle überwarf seine Passversuche oder die Receiver konnten die Bälle nicht fangen. Die Defensive der Hamburger drehte hingegen nochmal auf und verhinderte einen weiteren Offensivtouchdown der Stuttgarter: Timo Bronns Field Goal-Versuch aus mehr als 50 Metern scheiterte leider knapp – der Ball „doingte“ gegen die Unterlatte. Die Surge-Defensive punktete aber nochmal kurz vor Schluss durch Lasse Engels zweite Interceptions des Spiels. Er beendete mit seinem Pick Six mit einem Endstand von 48:00 die Partie. Bereits im Hinspiel im Bremer Weserstadion glänzte Engel mit zwei Interceptions und zwei Touchdowns.

In der kommenden Woche hat die gesamte Liga eine Bye Week, sodass die Surge erst am 9. August wieder auf dem Platz steht. Dann geht es auswärts gegen die Cologne Centurions.

There was no bell ringing at Waldau. The Surge dismantled the Hamburg Sea Devils 48-0

Even before the final whistle, the Sea Devils dismantled their traditional bell, which the Hamburg players usually ring after every touchdown. However, the prospects of the bell being used were already very slim. In front of nearly 3,000 fans, Stuttgart demonstrated their dominance, winning 48-0 against the Hamburg Sea Devils, who never had a significant chance at any point in the game.

After track and field athletes Bera Wierhake and Laura Raquel Müller performed the coin toss, Surge scored two touchdowns in less than five minutes and set the pace of the game. The first drive of the Hamburg Sea Devils was interrupted by Surge defensive back Ben Wenzler, who intercepted a pass attempt by opposing quarterback Jaylen Tregle, giving the Swabians possession. The Surge offense, led by quarterback Lars Heidrich (who replaced Reilly Hennessey due to minor discomfort during warm-ups), scored immediately. On the fourth attempt, Heidrich passed to Mike Harley Jr. for a touchdown, and Timo Bronn kicked the extra point, making it 7-0.

After Stuttgart fumbled and Hamburg's Jonell Pelie recovered, the Sea Devils were unable to score despite gaining possession. Precise tackles by Simon Butsch, Robert Lachmann, and others kept the Sea Devils within field goal range. However, Jakob Stork's attempt was unsuccessful. During the first quarter, Stuttgart running back Tomiwa Oyewo gained first down after first down, rushing into the end zone with the ball, and increasing the score to 14:00 with the help of Timo Bronn.

A misunderstanding between Lars Heidrich and his wide receivers led to an interception by Roedion Henrique. However, Stuttgart's defense remained solid. Team captain Luis Bach sacked Tregle, Berend Grube pressured the opposing offensive line, and Nikolas Knoblauch forced a turnover on downs with his tackle. The Sea Devils intensified their running game, particularly through running backs Chrisman Kyei and Joshua Jacob. However, they found no significant gaps in the Stuttgart defense. In the last minute of the first half, the Swabians increased their lead to 21–0. After Lars Heidrich achieved a new first down with a quarterback sneak, Louis Geyer converted his pass into a touchdown.

Stuttgart's offense and defense both scored. Defensive lineman Raphael Zistler recovered the ball and ran ten yards into the opponent's end zone, increasing the score to 27-0. Following a "3 & out" by the Sea Devils, Louis Geyer scored the next touchdown on the first play of the Surge's offensive drive after receiving a pass from Lars Heidrich. Timo Bronn's extra point gave Stuttgart a 34-0 lead in the middle of the third quarter. Nevertheless, the defense continued to perform at the highest level and did not let up. Dominik Siegel and Konstantin Katz prevented the Sea Devils from gaining yardage with their tackles. Nick Wenzelburger prevented Jaylen Tregle's pass attempts with pass breakups. Lukas Levin provided another quarterback sack. Lasse Engels caught an interception that Surge fullback León Helm converted into a touchdown after successful yardage gains by Florian Lengauer, Leonell Fritzen, Philip Eichhorn, and Aurieus Minton. Jaylen Tregle had a disappointing debut due to the Surge's outstanding defensive work: three interceptions, three sacks, and only eight of twenty-six pass attempts completed. Lars Heidrich, on the contrary, achieved an impressive 3 touchdowns and 291 yards, completing 20 of 30 passes.

In the fourth quarter, the Sea Devils' offense collapsed. Quarterback Tregle overthrew his passes, and the receivers failed to catch them. Meanwhile, Hamburg's defense stepped up again and prevented Stuttgart from scoring another offensive touchdown. Unfortunately, Timo Bronn's field goal attempt from more than 50 yards failed by a narrow margin — the ball hit the crossbar. Shortly before the end, however, the Surge defense scored again with Lasse Engel's second interception of the game. He ended the game with his pick six, bringing the final score to 48-0. Engel also stood out in the first game at Bremen's Weserstadion, with two interceptions and two touchdowns.

The entire league has a bye week next week, so the Surge won't be back on the field until August 9. Then, they will play the Cologne Centurions on the road.

Autor: Sascha Müller