Review Week 1: Surge läuft durch die Frankfurter Defensive

Foto: Svenja Sabatini

Das Auftaktspiel der Saison 2025 der European League of Football hat die Stuttgart Surge klar für sich entschieden: Vor 3.711 Zuschauerinnen und Zuschauern konnte die Surge ihre neue, laufstarke Offensive präsentieren und die Frankfurter über weite Strecken des Spiels kontrollieren. Nach vier Quartern gingen die Stuttgarter verdient mit 33:20 als Sieger vom Platz und Quarterback Reilly Hennessey wurde von ran ELF zum Man of the Match des auf ProSieben MAXX übertragenen TV Top Games gekürt.

Ich bin zufrieden damit, wie wir den Ball gelaufen sind. Ich bin sehr glücklich über die Art und Weise, wie wir offensiv ausbalanciert waren und ich denke, dass unsere Verteidigung einen guten Job gemacht hat“, fasst Surge-Head Coach Jordan Neuman die Partie aus seiner Sicht zusammen. Mit den Neuzugängen Tomiwa Oyewo und Albert Wiesigstrauch legte das Stuttgarter Trainerteam unter anderem einen Fokus auf die Verstärkung des Laufspiels, was sich an diesem Sonntagnachmittag bereits als äußerst effektiv erwies. Bereits im ersten Offensivdrive der Gastgeber war es Runningback Oyewo, der mehrmals mit dem Ball in der Hand die Lücke in der gegnerischen Defensive Line suchte und auch fand. Damit leistete er hervorragende Vorarbeit für Quarterback Hennessey, der mit einem Quarterback Sneak für den ersten Touchdown des Spiels und der Saison für die Stuttgarter sorgte – einen zweiten Quarterback Sneak konnte Hennessey in der Mitte des zweiten Quarters zeigen. Oyewo legte all seine Energie in seine Läufe und konnte sich teilweise gegen vier (!) Verteidiger gleichzeitig durchsetzen. Insgesamt schaffte er es bei seinem Debüt im GAZi-Stadion auf der Waldau auf 122 Yards bei 21 Läufen. Seine Runningback-Kollegen Kai Hunter und Albert Wiesigstrauch ergänzten sehr effektiv das Stuttgarter Laufspiel: Hunter erzeugte 56 Yards Raumgewinn und erzielte im dritten Quarter einen Touchdown; Wiesigstrauch kam auf 48 Rushing Yards.

Aber auch durch die Luft ging einiges bei den Stuttgartern. Hennessey war in Zusammenarbeit mit seinen Wide Receivern Daniel Pedro, Louis Geyer und Jeff Cotton Jr. für 197 Yards verantwortlich. Der ehemalige NFL-Spieler Jeff Cotton Jr., der bereits in der Offseason mit Hennessey in den Staaten zusammen trainierte, konnte im dritten Quarter seinen Einstandstouchdown in der European League of Football feiern. Auch Tight End Roberto Miranda, der ebenfalls als Neuzugang für die Saison 2025 verpflichtet wurde, wurde oft von Hennessey angespielt. Er war an einer Fourth Down-Conversion zu einem neuen First Down beteiligt und erarbeitete 52 Yards Raumgewinn für die Schwaben.

Das Offensivspiel der Frankfurter war insgesamt etwas passlastiger. Quarterback Matthew McKay suchte und adressierte im Laufe des Spiels insbesondere Wide Receiver Paul Kadavia-Lenhardt. Runningback Sandro Platzgummer, der bereits für die New York Giants im Einsatz war, wurde auch oft von McKay angespielt, versuchte aber auch durch Running Plays Akzente im Angriff zu setzen, und konnte im ersten Quarter mit seinem Touchdown die ersten sechs Punkte für die Galaxy auf das Board bringen – der Extrapunkt gelang dem Galaxy-Kicker Ryan Rimmler nicht. Bis ins dritte Quarter verhinderte die Stuttgarter Defensive aber durch starke Tacklingarbeit, dass die Frankfurter viele Punkte erzielen konnten. Surge-Linebacker Luca Siebert und Defensive Lineman Leander Strathmann konnten Galaxy-Quarterback McKay sacken und so für Big Plays in der Verteidigung sorgen. Dem Defensive Back Marko Vidackovic gelang es in mehreren Spielzügen, die Offensive Line der Galaxy zu durchbrechen und durch gezielte Tackles die Angriffsversuche der Frankfurter zu beenden. Ein fehlgeleiteter Pass von McKay konnte von Surge-Linebacker Felix Födinger gefangen werden, wodurch sich ein Ballbesitzwechsel ergab.

Im ersten Saisonspiel wurde jedoch deutlich, dass die Surge ihre Konzentration zum Ende der Halbzeit hin noch verbessern muss. Während es sich am Ende der ersten Halbzeit auf Ungenauigkeiten im Passspiel und im Zeitmanagement beschränkte, ließen die Stuttgarter gegen Ende der zweiten Halbzeit deutlich nach. Ca. vier Minuten vor Spielende konnte bei einem Spielstand von 30:06 für die Stuttgarter der Galaxy-Punt Returner Terry Wright einen Punt von Timo Bronn auffangen und direkt zu einem Touchdown verwandeln. Die daran anschließende Two-Point-Conversion konnten die Frankfurter erfolgreich durchführen. Trotz aller Bemühungen der Surge-Defensive, die um jeden Zentimeter hart kämpfte, gelang der Galaxy mit der letzten Sekunde des Spiels noch ein Touchdown durch Gerald Ameln.

Zusammen mit den Punkten von Timo Bronn, der in seinem ersten Spiel für die Stuttgart Surge seit 2021 insgesamt neun Punkte (3x PAT, 2x Field Goal) erzielte, endete das Spiel mit dem Ergebnis 33:20.

Abgerundet wurde der erfolgreiche erste Spieltag der Stuttgart Surge durch zahlreiche Events: Den Start in die neue Saison leitete Singer-Songwriter Alexander Eder mit einer Live-Performance, unterstützt von den Cheerleadern der Stuttgart Scorpions, ein und in der Halbzeit überreichte der Surge OFC United, der offizielle Surge-Fanclub, dem Stuttgart Surge e.V. einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 €.

In drei Wochen findet das nächste Event im GAZi-Stadion auf der Waldau statt: Am 8. Juni 2025 begrüßt die Surge die „Nachbarn“ aus München zum Süddeutschland-Derby: Stuttgart Surge vs. Munich Ravens! Zuvor bestreiten die Stuttgarter zwei Auswärtsspiele: Am 25. Mai spielen sie in der französischen Hauptstadt gegen die Paris Musketeers und am 31. Mai im Bremer Weserstadion gegen die Hamburg Sea Devils.

Review Week 1: The Stuttgart Surge Runs Through the Frankfurt Defense

The Stuttgart Surge clearly won the opening game of the 2025 European League of Football season. In front of 3,711 spectators, the Surge showcased its new, fast-paced offense and controlled Frankfurt for much of the game. After four quarters, the Stuttgart Surge emerged as the deserved winners with a score of 33:20, and quarterback Reilly Hennessey was named Man of the Match by ran ELF during the TV Top Game broadcast on ProSieben MAXX.

I was happy the way we ran the ball. I was happy the way we were balanced offensively, and I think our defense did a pretty good job”, said Surge Head Coach Jordan Neuman, summing up the game from his perspective. With the additions of Tomiwa Oyewo and Albert Wiesigstrauch to the Stuttgart coaching team, the focus was on strengthening the running game, which proved extremely effective on Sunday afternoon. During the hosts' first offensive drive, running back Oyewo found the gap in the opposing defensive line several times with the ball in his hands. He provided excellent groundwork for quarterback Hennessey, who scored Stuttgart's first touchdown of the game and the season with a quarterback sneak. Hennessey produced a second quarterback sneak in the middle of the second quarter. Oyewo gave it his all on every run and managed to hold his own against four defenders at once. In total, he gained 122 yards on 21 carries in his debut at the GAZi-Stadion auf der Waldau. His running back colleagues, Kai Hunter and Albert Wiesigstrauch, complemented Stuttgart's running game effectively. Hunter gained 56 yards and scored a touchdown in the third quarter, while Wiesigstrauch totaled 48 rushing yards.

However, the Stuttgart team also found success through the air. Hennessey threw for 197 yards with the help of his wide receivers, Daniel Pedro, Louis Geyer, and Jeff Cotton Jr. Cotton, a former NFL player who had trained with Hennessey in the United States during the offseason, scored his first touchdown in the European League of Football in the third quarter. Tight end Roberto Miranda, who was also signed for the 2025 season, was often targeted by Hennessey as well. He was involved in a fourth down conversion and gained 52 yards for the Swabians.

Overall, Frankfurt's offense was more pass-oriented. Quarterback Matthew McKay looked to wide receiver Paul Kadavia-Lenhardt in particular throughout the game. Running back Sandro Platzgummer, who had previously played for the New York Giants, was also frequently targeted by McKay. Platzgummer also attempted to set the tone on offense with running plays and scored the first six points for the Galaxy with his touchdown in the first quarter. However, Galaxy kicker Ryan Rimmler missed the extra point. However, Stuttgart's defense prevented Frankfurt from scoring many points until the third quarter thanks to strong tackling. Linebacker Luca Siebert and defensive lineman Leander Strathmann sacked Galaxy quarterback McKay, ensuring big plays on defense. Defensive back Marko Vidackovic broke through the Galaxy's offensive line on several plays, putting an end to Frankfurt's attacking attempts with targeted tackles. A misdirected pass from McKay was caught by Surge linebacker Felix Födinger, resulting in a change of possession.

However, it became clear in the first game of the season that the Surge needs to improve its focus at the end of each half. While this was limited to passing inaccuracies and poor time management at the end of the first half, Stuttgart's focus waned considerably at the end of the second. With around four minutes remaining and Stuttgart leading 30-6, Galaxy punt returner Terry Wright caught a punt from Timo Bronn and converted it into a touchdown. Frankfurt successfully completed the two-point conversion that followed. Despite the Surge defense's best efforts, fighting hard for every inch, the Galaxy scored a touchdown in the last second of the game with Gerald Ameln.

Along with the points scored by Timo Bronn—who scored a total of nine points (three PATs and two field goals) in his first game with the Stuttgart Surge since 2021—the game ended with a score of 33–20.

The Stuttgart Surge had a successful first matchday, which was rounded off with numerous events. Singer-songwriter Alexander Eder opened the new season with a live performance supported by the Stuttgart Scorpions cheerleaders. At halftime, the Surge OFC United, the official Surge fan club, presented Stuttgart Surge e.V. with a €1,000 donation check.

The next event will take place at the GAZi-Stadion auf der Waldau in three weeks. On June 8, 2025, the Stuttgart Surge will welcome the Munich Ravens for the Southern Germany derby: Stuttgart Surge vs. Munich Ravens! Before then, Stuttgart will play two away games: On May 25, they will play the Paris Musketeers in the French capital, and on May 31, they will play the Hamburg Sea Devils in Bremen's Weserstadion.

Autor: Sascha Müller